Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberprofil anlegen
Logo IT_JOBUNIVERSE
Gefunden auf //www.it-jobuniverse.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Karriere-Ratgeber
  • Arbeitgeberliste
  • Merkbox
  • Meine Online-Anzeigen
  • Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberliste
  • Arbeitgeberprofil anlegen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Forschung

(Senior) Researcher*in (m/w/d) Digitale Forschungs- und Innovationsmethoden

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Impressum

Impressum des Anbieters

  • Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Alle Jobs
1759701599
25.01.2023
26.01.2023
771871
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
25.01.2023
Angestellter
Vollzeit

Per Website bewerben
merken

(Senior) Researcher*in (m/w/d) Digitale Forschungs- und Innovationsmethoden

Job teilen

(Senior) Researcher*in (m/w/d) Digitale Forschungs- und Innovationsmethoden
Zum Jobangebot

Stellenausschreibung (Senior) Researcher*in (m/w/d) Digitale Forschungs- und Innovationsmethoden

für die Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren

Das 1991 gegründete Wuppertal Institut versteht sich als führender internationaler Think Tank für eine impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Im Fokus der Arbeiten steht die Gestaltung von Transformationsprozessen hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Welt. Das Wuppertal Institut ist eine Gesellschaft des Landes NRW und ist im Verantwortungsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen angesiedelt. Unsere insgesamt ca. 300 Beschäftigten arbeiten daran, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.

Ihre Aufgaben Sie werden innerhalb der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren Teil des Forschungsbereiches Innovationslabore . Dieser analysiert, begleitet und gestaltet Innovationsprozesse für nachhaltige Produkte, Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle und unterstützt soziale Interventionen insbesondere in Unternehmen und Quartieren. In Abhängigkeit Ihrer Vorkenntnisse werden Sie nach einem intensiven Onboarding folgende Aufgaben übernehmen: (Mit-)Entwicklung und Anwendung digitaler Forschungsmethoden und -plattformen für Innovationsprojekte in Unternehmen und Reallaboren, z. B. zur digitalen Erfassung und Bewertung von empirischen Konsum- und Produktionsdaten (u. a. »Footprintrechner«), Assistenzsystemen oder digitalen Nutzer*innenpanels strukturelle und räumlich orientierte sozioökonomische Datenstruktur, -integration und -modellierung in Reallabor- und LivingLab-Settings zur Förderung transformativer Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse (von Machine Learning bis zur Integration von Augmented Reality und Künstlicher Intelligenz) fachliche Leitung von (Teil-)Projekten sowie Erstellung von (Fach-)Publikationen und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Foren Akquise von und Mitarbeit in nationalen und internationalen Projekten Unterstützung und ggf. eigenständige Umsetzung strategischer Aufgaben, wie z. B. Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Ergebnissen und Vertretung dieser nach innen und außen, Netzwerkbildung sowie Entwicklung von Forschungsschwerpunkten

Ihr Profil abgeschlossenes Masterstudium in der angewandten Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science oder anderen Fachrichtungen mit entsprechenden Schwerpunkten (Grundlagen zur Datenwissenschaft, Informatik oder quantitativen Sozialforschungsmethoden werden vorausgesetzt) mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, allerdings keine Voraussetzung idealerweise Vorkenntnisse im Bereich digitaler Analyse- und Evaluationsmethoden, wie z. B. Text Mining, Big Data Analysen, Machine Learning etc. großes Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint) sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot eine spannende Herausforderung mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Nachhaltigkeitsorientierung längerfristig angelegte Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team Kontaktmöglichkeiten zu hochkarätigen Stakeholder- und Expert*innen-Netzwerken zur Projektentwicklung und -bearbeitung Möglichkeit zur Entwicklung eigener Forschungsstränge im inter- und transdisziplinären Kontext eines national und international renommierten Think Tanks flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit bis zu 40% mobil zu arbeiten), Angebote zur Work-Life-Balance, tarifliche Vergütung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU) umfassende Weiterbildungsangebote ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen - unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung - schätzt

Jetzt bewerben Die ausgeschriebene Position umfasst 32 bis 39,83 Wochenstunden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (per PDF-Datei) bis zum 05.02.2023 unter Angabe der Referenznummer 85-23-SCP-LAB per Mail an bewerbung@wupperinst.org .

111

(Senior) Researcher*in (m/w/d) Digitale Forschungs- und Innovationsmethoden


Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal



Stellenausschreibung (Senior) Researcher*in(m/w/d)Digitale Forschungs- und Innovationsmethoden für die AbteilungNachhaltiges Produzieren und Konsumieren Das 1991 gegründeteWuppertal Institutversteht sich als führender internationaler Think Tank für eine impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Im Fokus der Arbeiten steht die Gestaltung von Transformationsprozessen hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Welt. Das Wuppertal Institut ist eine Gesellschaft des Landes NRW und ist im Verantwortungsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen angesiedelt.Unsere insgesamt ca. 300 Beschäftigten arbeiten daran, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten. Ihre Aufgaben Sie werden innerhalb der AbteilungNachhaltiges Produzieren und KonsumierenTeil des ForschungsbereichesInnovationslabore . Dieser analysiert, begleitet und gestaltet Innovationsprozesse für nachhaltige Produkte, Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle und unterstützt soziale Interventionen insbesondere in Unternehmen und Quartieren. In Abhängigkeit Ihrer Vorkenntnisse werden Sie nach einem intensiven Onboarding folgende Aufgaben übernehmen: (Mit-)Entwicklung und Anwendung digitaler Forschungsmethoden und -plattformen für Innovationsprojekte in Unternehmen und Reallaboren, z. B. zur digitalen Erfassung und Bewertung von empirischen Konsum- und Produktionsdaten (u. a. »Footprintrechner«), Assistenzsystemen oder digitalen Nutzer*innenpanels strukturelle und räumlich orientierte sozioökonomische Datenstruktur, -integration und-modellierung in Reallabor- und LivingLab-Settings zur Förderung transformativer Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse (von Machine Learning bis zur Integration von Augmented Reality und Künstlicher Intelligenz) fachliche Leitung von (Teil-)Projekten sowie Erstellung von (Fach-)Publikationen und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Foren Akquise von und Mitarbeit in nationalen und internationalen Projekten Unterstützung und ggf. eigenständige Umsetzung strategischer Aufgaben, wie z. B. Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Ergebnissen und Vertretung dieser nach innen und außen, Netzwerkbildung sowie Entwicklung von Forschungsschwerpunkten Ihr Profil abgeschlossenes Masterstudium in der angewandten Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science oder anderen Fachrichtungen mit entsprechenden Schwerpunkten (Grundlagen zur Datenwissenschaft, Informatik oder quantitativen Sozialforschungsmethoden werden vorausgesetzt) mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, allerdings keine Voraussetzung idealerweise Vorkenntnisse im Bereich digitaler Analyse- und Evaluationsmethoden, wie z. B. Text Mining, Big Data Analysen, Machine Learning etc. großes Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint) sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot eine spannende Herausforderung mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Nachhaltigkeitsorientierung längerfristig angelegte Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team Kontaktmöglichkeiten zu hochkarätigen Stakeholder- und Expert*innen-Netzwerken zur Projektentwicklung und -bearbeitung Möglichkeit zur Entwicklung eigener Forschungsstränge im inter- und transdisziplinären Kontext eines national und international renommierten Think Tanks flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit bis zu 40% mobil zu arbeiten), Angebote zur Work-Life-Balance, tarifliche Vergütung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU) umfassende Weiterbildungsangebote ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen - unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung - schätzt Jetzt bewerben Die ausgeschriebene Position umfasst 32 bis 39,83 Wochenstunden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (per PDF-Datei)bis zum 05.02.2023unter Angabe derReferenznummer 85-23-SCP-LABper Mail anbewerbung@wupperinst.org .


zur Startseite

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich gespeichert.

Diese Suche speichern?

  • sofort
  • täglich
  • 2 x täglich
  • wöchentlich
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies.

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über IT-JOBUNIVERSE
    Unser IT-JOBUNIVERSE ist der Stellenmarkt für IT-Profis, die erfolgreich beruflich durchstarten möchten. Egal ob Expert:in oder Absolvent:in - mit uns finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt.
    Sie haben Fragen?

    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Ein Recruiting Solutions Consultant steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
    Telefon: +49 (0)931 418-2747
    E-Mail: kontakt@it-jobuniverse.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • ANB
    • Datenschutz
    • Cookie-Manager
    Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    Folgen Sie uns auf