Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberprofil anlegen
Logo IT_JOBUNIVERSE
Gefunden auf //www.it-jobuniverse.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Karriere-Ratgeber
  • Arbeitgeberliste
  • Merkbox
  • Meine Online-Anzeigen
  • Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberliste
  • Arbeitgeberprofil anlegen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Projektmanagement

Projektmanager/in Projektplanung (w/m/d)

Statistisches Bundesamt

Impressum

Impressum des Anbieters

  • Statistisches Bundesamt
Alle Jobs
1760997599
25.01.2023
26.01.2023
779939
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
25.01.2023
Vollzeit Teilzeit
Benefits Betr. Altersvorsorge, Homeoffice, Kantine

Per Website bewerben
merken

Projektmanager/in Projektplanung (w/m/d)

Job teilen

Projektmanager/in Projektplanung (w/m/d)
Zum Jobangebot

Projektmanager/in Projektplanung (w/m/d) - Job-ID: 132/23

im Referat »Projektmanagementoffice« (C-PMO) Ort: Wiesbaden Bewerbungsfrist: 07.02.2023 Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Funktion: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Eintrittsdatum: nächstmöglich

Entgelt/Besoldung :

E13 TVöD (Prüfung von weiteren Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 36 Monate (Projekt-Tätigkeit)

Das Projektmanagementoffice (PMO) bietet einen umfassenden Projektsupport für IT-Projekte im Statistischen Bundesamt. Es unterstützt Projekte operativ in den Bereichen Projektplanung, Projektorganisation und Projektsteuerung. In Ihrer Rolle als Projektmanager/in im Bereich Projektplanung erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen Sie Ihr Organisations- und Koordinierungsvermögen sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Dabei unterstützen Sie vor allem die IT-Großprojekte Zensus 2022 und Registerzensus. Diese Aufgaben übernehmen Sie Sie unterstützen bei der Planung aller Aktivitäten im Rahmen der integrierten Gesamtplanung. Sie verantworten die operative Erstellung und Pflege von Projektablaufplänen (in MS Project). Sie organisieren und moderieren Projekt-Workshops und Besprechungen, die mit der Projektplanung verbunden sind. Sie unterstützen bei einem Projektplanungs-Qualitätsmanagement zur fortlaufenden Optimierung der Projektpläne sowie Reporting von Projektfortschritt und Terminverschiebung. Sie überzeugen mit der eigenständigen Koordinierung von Arbeitsaufträgen und eigenverantwortlicher Mitarbeit bei der Etablierung der Weiterentwicklung der Projektplanungsinstrumente. Mit Ihrer Kommunikationskompetenz fällt es Ihnen leicht, ausgewählte Themenbereiche gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gestalten sowie entsprechende Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung zu delegieren.

So überzeugen Sie uns Mit einem als Master abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium bzw. einem gleichwertigen Abschluss (z. B. Magister/Dipl.-Uni) der Wirtschafts-, Sozial-, Geistes-, Kommunikations-, Medienwissenschaften, Psychologie oder Public Management bzw. des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder einem Studiengang, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden sowie durch (sehr) gute Kenntnisse und Erfahrungen im (IT-) Projektmanagement, vorzugsweise im Kontext der öffentlichen Verwaltung, Erfahrungen in (IT-) Großprojekten (sind von Vorteil), routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel, Powerpoint) sowie sicherer Umgang mit MS Project, theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Projektmanagementinstrumenten und deren Nutzung sowohl im klassischen als auch im agilen Bereich, Erfahrung im Umgang mit Kollaborationssoftware (v.a. JIRA und Confluence) (sind von Vorteil), Kenntnisse in VBA-Programmierung (sind von Vorteil), gute Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich), Teamfähigkeit, Kundenorientierung sowie Genderkompetenz.

In Ihrer Funktion als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/Mitarbeiterin Bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten. Daher erwarten wir von unseren Wissenschaftlichen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen neben den oben genannten Anforderungen ein breites Kompetenzprofil (u.a. Sozial- und Genderkompetenz), das Sie auf unserer Karrierewebseite nachlesen können. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Was wir Ihnen bieten Leisten Sie Ihren Beitrag mit einer spannenden Tätigkeit für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wir geben Ihnen dafür die Möglichkeit, eigenverantwortlich mit Gestaltungsfreiräumen zu arbeiten. Außerdem bieten wir Ihnen vielfältige Vorteile:

Attraktives und transparentes Gesamtvergütungspaket inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge. Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexibles Arbeiten inkl. Möglichkeiten zu Homeoffice in einem kollegialen Arbeitsumfeld sowie einen Zuschuss zum Job-Ticket. Breites individuelles Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Vielfältige Angebote innerhalb der Gesundheitsförderung und eine preisvergünstigte Kantine.

Mit Ihnen gemeinsam möchten wir uns zu einem digitalen Datenmanager entwickeln. Seien Sie dabei! Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Rack (Tel.: +49 (0) 611 / 75- 4147) gerne zur Verfügung.

Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns barrierefrei über das Stellenportal INTERAMT einreichen. Weitere Informationen über uns , das Bewerbungsverfahren und welche Vorteile eine Beschäftigung beim Statistischen Bundesamt für Sie bietet, finden Sie auf unserer Karriereseite .

Weiterführende Informationen: Festanstellungen schreiben wir auch hausintern und im Geschäftsbereich des BMI aus, um unseren Beschäftigten mit Zeitverträgen die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu geben. Das Statistische Bundesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Hierbei wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir freuen uns über Bewerber/innen aller Nationalitäten. Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses durch die ZAB bescheinigen zu lassen oder uns einen Auszug aus der ANABIN-Datenbank, die eine Einschätzung und Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereithält, mit Ihrer Bewerbung zukommen zu lassen: Link Soweit Ihnen der Nachweis über den geforderten abgeschlossenen Hochschulabschluss noch nicht vorliegt, ist die Vorlage des aktuellen Transcript of Records (Leistungsübersicht) bis zum Ende der Bewerbungsfrist erforderlich. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese bis Ablauf der Frist vollständig vorliegen. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link

111Projektmanager/in Projektplanung (w/m/d) | Statistisches Bundesamt | Job Projektmanager/in Projektplanung (w/m/d) Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Projektmanager/in Projektplanung (w/m/d) - Job-ID: 132/23 im Referat »Projektmanagementoffice« (C-PMO) Ort: Wiesbaden Bewerbungsfrist: 07.02.2023 Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Funktion: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Eintrittsdatum: nächstmöglich Entgelt/Besoldung : E13 TVöD (Prüfung von weiteren Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 36 Monate (Projekt-Tätigkeit) Das Projektmanagementoffice (PMO) bietet einen umfassenden Projektsupport für IT-Projekte im Statistischen Bundesamt. Es unterstützt Projekte operativ in den Bereichen Projektplanung, Projektorganisation und Projektsteuerung. In Ihrer Rolle als Projektmanager/in im Bereich Projektplanung erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen Sie Ihr Organisations- und Koordinierungsvermögen sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Dabei unterstützen Sie vor allem die IT-Großprojekte Zensus 2022 und Registerzensus. Diese Aufgaben übernehmen Sie Sie unterstützen bei der Planung aller Aktivitäten im Rahmen der integrierten Gesamtplanung. Sie verantworten die operative Erstellung und Pflege von Projektablaufplänen (in MS Project). Sie organisieren und moderieren Projekt-Workshops und Besprechungen, die mit der Projektplanung verbunden sind. Sie unterstützen bei einem Projektplanungs-Qualitätsmanagement zur fortlaufenden Optimierung der Projektpläne sowie Reporting von Projektfortschritt und Terminverschiebung. Sie überzeugen mit der eigenständigen Koordinierung von Arbeitsaufträgen und eigenverantwortlicher Mitarbeit bei der Etablierung der Weiterentwicklung der Projektplanungsinstrumente. Mit Ihrer Kommunikationskompetenz fällt es Ihnen leicht, ausgewählte Themenbereiche gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gestalten sowie entsprechende Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung zu delegieren. So überzeugen Sie uns Mit einem als Master abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium bzw. einem gleichwertigen Abschluss (z. B. Magister/Dipl.-Uni) der Wirtschafts-, Sozial-, Geistes-, Kommunikations-, Medienwissenschaften, Psychologie oder Public Management bzw. des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder einem Studiengang, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden sowie durch (sehr) gute Kenntnisse und Erfahrungen im (IT-) Projektmanagement, vorzugsweise im Kontext der öffentlichen Verwaltung, Erfahrungen in (IT-) Großprojekten (sind von Vorteil), routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel, Powerpoint) sowie sicherer Umgang mit MS Project, theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Projektmanagementinstrumenten und deren Nutzung sowohl im klassischen als auch im agilen Bereich, Erfahrung im Umgang mit Kollaborationssoftware (v.a. JIRA und Confluence) (sind von Vorteil), Kenntnisse in VBA-Programmierung (sind von Vorteil), gute Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich), Teamfähigkeit, Kundenorientierung sowie Genderkompetenz. In Ihrer Funktion als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/Mitarbeiterin Bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten. Daher erwarten wir von unseren Wissenschaftlichen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen neben den oben genannten Anforderungen ein breites Kompetenzprofil (u.a. Sozial- und Genderkompetenz), das Sie auf unserer Karrierewebseite nachlesen können. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Was wir Ihnen bieten Leisten Sie Ihren Beitrag mit einer spannenden Tätigkeit für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wir geben Ihnen dafür die Möglichkeit, eigenverantwortlich mit Gestaltungsfreiräumen zu arbeiten. Außerdem bieten wir Ihnen vielfältige Vorteile: Attraktives und transparentes Gesamtvergütungspaket inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge. Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexibles Arbeiten inkl. Möglichkeiten zu Homeoffice in einem kollegialen Arbeitsumfeld sowie einen Zuschuss zum Job-Ticket. Breites individuelles Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Vielfältige Angebote innerhalb der Gesundheitsförderung und eine preisvergünstigte Kantine. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir uns zu einem digitalen Datenmanager entwickeln. Seien Sie dabei! Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Rack (Tel.: +49 (0) 611 / 75- 4147) gerne zur Verfügung. Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns barrierefrei über das Stellenportal INTERAMT einreichen. Weitere Informationen über uns , das Bewerbungsverfahren und welche Vorteile eine Beschäftigung beim Statistischen Bundesamt für Sie bietet, finden Sie auf unserer Karriereseite . Weiterführende Informationen: Festanstellungen schreiben wir auch hausintern und im Geschäftsbereich des BMI aus, um unseren Beschäftigten mit Zeitverträgen die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu geben. Das Statistische Bundesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Hierbei wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir freuen uns über Bewerber/innen aller Nationalitäten. Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses durch die ZAB bescheinigen zu lassen oder uns einen Auszug aus der ANABIN-Datenbank, die eine Einschätzung und Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereithält, mit Ihrer Bewerbung zukommen zu lassen: Link Soweit Ihnen der Nachweis über den geforderten abgeschlossenen Hochschulabschluss noch nicht vorliegt, ist die Vorlage des aktuellen Transcript of Records (Leistungsübersicht) bis zum Ende der Bewerbungsfrist erforderlich. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese bis Ablauf der Frist vollständig vorliegen. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link

zur Startseite

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich gespeichert.

Diese Suche speichern?

  • sofort
  • täglich
  • 2 x täglich
  • wöchentlich
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies.

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über IT-JOBUNIVERSE
    Unser IT-JOBUNIVERSE ist der Stellenmarkt für IT-Profis, die erfolgreich beruflich durchstarten möchten. Egal ob Expert:in oder Absolvent:in - mit uns finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt.
    Sie haben Fragen?

    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Ein Recruiting Solutions Consultant steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
    Telefon: +49 (0)931 418-2747
    E-Mail: kontakt@it-jobuniverse.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • ANB
    • Datenschutz
    • Cookie-Manager
    Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    Folgen Sie uns auf