IT-Administrator/in (w/m/d) / Netzwerkadministrator/in (m/w/d)
Karlsruhe IT
Vollzeit Publizierung bis: 10.06.2022
Ihr Aufgabengebiet
Im Rahmen der langfristig angelegten Zusammenarbeit zwischen den forschenden und beratenden Einrichtungen (BfR, BVL, DBFZ, FLI, JKI, MRI und Thünen-Institut) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird ein KI- und Daten-Akzelerator aufgebaut. Dieser KI- und Daten-Akzelerator soll als »Befähiger« und »Ideenschmiede« zum Aufbau und zur Stärkung der Kompetenzen im Bereich KI und Daten dienen. Die an den o.g. Einrichtungen verorteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden passgenaue Lösungen, Strukturen und Prozesse für die jeweilige Einrichtung sowie einrichtungsübergreifende Maßnahmen konzeptionieren und implementieren. Im Vordergrund des Vorhabens stehen gemeinsame Lösungen und das Nutzen von Synergien. Zum Aufbau des KI- und Daten-Akzelerators suchen wir Unterstützung für die Teams aller o.g. Einrichtungen.
Ihre Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben: Konzeption, Aufbau und Betreuung einer technischen Infrastruktur für KI-Anwendungen Ertüchtigung und Umbau der Netzwerkinfrastruktur in LAN und WAN inklusive Firewall und Routing Netzwerkadministration LAN und WAN Sicherung und Verbesserung der Service- und Netzqualität; Überwachung und Störungsanalyse sowie -behebung Administration von Linux-Systemen, Serverhärtung und Patchmanagement Unterstützung der KI-Expertinnen und -Experten auf technischer Basis, Mitwirkung bei der Anforderungsdefinition
Ihr Profil
Zwingend vorausgesetzt werden: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker (w/m/d) der Fachrichtung Systemintegration oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Bezug umfangreiche Kenntnisse im Betrieb von Linux-Systemen Erfahrung in der Administration von professionellen Netzwerkumgebungen Wünschenswert sind: zielorientierter Arbeitsstil, selbstständige Arbeitsweise, hohes Maß an Eigeninitiative Kenntnisse von Routingprotokollen und Redundanzmechanismen Erfahrungen im Betrieb von Hardware-Firewall, insbesondere mit Microsoft-Protokollen Erfahrung mit der Implementation von IPv6 Verständnis von Storage-Netzwerken (SAN/iSCSI/vSphere) Erfahrung mit Wireshark Kenntnisse in Bezug auf PKI, DNS, DHCP, RADIUS, NAC, etc. Wir erwarten eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift. Darüber hinaus setzen wir neben einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise auch eine hohe Motivation, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft voraus.
Unser Angebot
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2025 befristete Stelle in Vollzeit am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39,00 Stunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9a TVöD.
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Hinweise
Bitte reichen Sie vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z.B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse) ein. Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ansprechpersonen Bei fachlichen Fragen:
Rüdiger Willinger · Telefon: +49 (0) 721 6625 230
Bei organisatorischen Fragen:
Andrea Dürr · Telefon: +49 (0) 431 609 2215
Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel
Jetzt bewerben!
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.