Was macht ein UX/UI Designer (m/w/d)?
Was ist und was macht ein UX Designer?

Mit dem UX Designen wird das Ziel verfolgt, den Usern das bestmögliche Nutzungsergebnis mit der Website zu ermöglichen. Das geschieht nicht im direkten Kontakt, sondern im Rahmen der Softwareentwicklung. Schon in diesem Stadium wird der Grundstein für den späteren Erfolg der Website gelegt - Stichwort: Usability, Traffic.
Noch vor ein bis zwei Jahrzehnten war der User ziemlich allein gelassen, um sich auf der Website zurechtzufinden. Heutzutage ist die Situation genau umgekehrt. Websitebetreiber müssen es den Besuchenden so einfach und leicht wie möglich machen, ans Ziel zu kommen - denn die Konkurrenz ist groß; ganz nach dem Grundsatz: Das Bessere ist des Guten' Feind.
UX Markt und UX Design - kurz und verständlich erklärt
Die gebräuchliche Kurzfassung UX steht für das englische User Experience Design, zu Deutsch Benutzererfahrungsgestaltung. Schon in einem frühen Stadium werden mit dem UX Design die Weichen dafür gestellt, dass im späteren Verlauf von Marketing und Vertrieb, von Leadgeneration bis zur Kundengewinnung die Benutzung der Homepage möglichst userfreundlich wird.
Und was macht ein UX Designer? Er ist eine Art unsichtbare Schnittstelle zwischen Softwareentwicklung und den späteren Usern. Er designt die bestmögliche digitale Anwendung von Benutzeroberflächen auf digitalen und mobilen Endgeräten. Das gilt weniger für die Optik der Oberfläche als vielmehr für deren zielgruppengenaue Anwendung - Stichwort: benutzerdefinierte App für mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet.
UX Designer - Beispiele aus dem Joballtag
Der UX Designer kooperiert zwangsläufig sehr eng mit dem Entwicklerteam für die Software. In dieser Funktion ist sein Tätigkeitsfeld überaus facettenreich. Begonnen wird mit einer analysierenden Konkurrenzanalyse - Stichwort: Eye-Tracking-Studie, Interview. Und was macht jetzt ein UX Designer daraus?
Dazu einige Beispiele:
- Analyse von Userschritten Geplant und evaluiert wird eine komplette User Journey. Die dazugehörigen Flows, übersetzt Flussdiagramme oder Storyboards werden definiert und als Funktion für das betreffende Programm erstellt.
- Engineering & Requirement Erstellt werden Personas als Nutzermodelle, die den infrage kommenden Nutzertyp bestmöglich repräsentieren - Stichwort: Aussehen, Alter, Herkunft, typisches Verhalten. Personas werden anhand des definierten Nutzerverhaltens als Anforderung an die Anwendung erstellt.
- Erstellung von Prototypen Als vereinfachte, gleichzeitig aber auch detailliertere Modelle des UX Designs werden Mockups und Wireframes entwickelt. Konzipiert und getestet wird mit Prototypen von Low bis High Fidelity - von der einfachen Papierform bis zum täuschend echten Modell.
- Testen Feedbacks von Usern, von weiteren Zahlen, Daten und Fakten über das Nutzungsverhalten führen zum Tauglichkeitstest, der zur Produktoptimierung ausgewertet wird - Stichwort: A/B-, Remote- User- oder Usability-Testing.
Das macht den UX Designer so gefragt
Innerhalb des User Centered Design Prozesses beherrscht der gute bis sehr gute UX Designer die verschiedenen Rollen bestenfalls aus dem Effeff. Der Mix aus Innovation und Kreativität, aus Teamplayer und Generalist macht den UX Designer zu einem viel gefragten Mitarbeitenden im Unternehmen.
Der Fokus ist darauf ausgerichtet, dem Nutzenden ein möglichst positives Usererlebnis zu bieten. Der UX Designer muss sich mit Können und Wissen, mit Gefühl und Empathie in den späteren Unser hineinversetzen und die Frage beantworten - können: Welches Gefühl soll und wird sich beim User während sowie nach der Interaktion mit dem User Interface (UI) einstellen?
UX Designer werden - mit diesen Hard Skills und Soft Skills
Zu den unverzichtbaren Hard Skills gehört ein fundiertes Wissen rund um Website und App - vom Aufbau bis zur individuellen Programmierung. Hinzu kommen Wartung und Pflege sowie Grundlagen der Entwicklung von Websprachen wie CSS, HTML oder JavaScript. Die Websprache ist Englisch - somit ist gutes Englisch in Wort und Schrift ein Muss.
Zu den Soft Skills gehören ein gutes Auge fürs Detail und Leichtigkeit im Designen. Teamfähigkeit und Eigeninitiative, analytisches und strukturiertes Denken sowie permanente Neugier und Lernbereitschaft machen auf die Dauer aus dem guten einen sehr guten UX Designer.
UX Designer Ausbildung - mit diesen Anforderungen und Erwartungen
Eine spezifische, in dem Sinne eigene UX Designer Ausbildung als anerkannten Ausbildungsberuf gibt es nicht. Gefragt sind Studierende in den Studiengängen Webdesign oder auch Mediengestalter.
Der gelungene Einstieg in die UX Designer Ausbildung ist der Studiengang UX Design & Digital Experience mit dem Bachelorabschluss. Für die Spezialisierung der UX Designer Ausbildung eignen sich im anschließenden Masterstudiengang das Design Management oder Design Thinking. Diese beiden Begriffe machen deutlich, wie anspruchsvoll die Kombination aus Technik und Analytik, aus Geisteswissenschaft wie Psychologie oder aus kognitiver Wahrnehmung innerhalb der UX Designer Ausbildung tatsächlich ist.
Mit einem Satz: Die UX Designer Ausbildung ist der Start in einen lebenslangen Lernprozess.
UI UX Design Studium - herausfordernd bis anspruchsvoll
Das UI UX Design Studium wird bundesweit in den drei Varianten Präsenz, Hybrid sowie als Online-/Fernstudium angeboten.
UI steht für User Interface als eine eigene Disziplin des UX Designs. UI hat die Gestaltung von Benutzerschnittstellen zwischen Mensch und Maschine zum Gegenstand.
Ein großer Teil des UX/UI Design Studiums wird darauf verwendet, das Verhalten des Interface-Nutzenden zu beobachten, auszuwerten und es anschließend auf dieser Basis zu optimieren. Das Studium ist ein geradezu ideales Sprungbrett in die digitale Wirtschaft mit einer Vielzahl und Vielfalt an Tätigkeitsfeldern - Stichwort: Entwicklung und Gestaltung von mobilen Anwendungen, Testen von bestehenden Interface-Designs mit Apps, Games und Websites.
UX Designer als Quereinsteiger - so geht's
Auch UX Designern als Quereinsteigern bieten sich aussichtsreiche Jobchancen. Es kann, muss aber keineswegs ausschließlich der direkte Weg von der Universität oder Hochschule sein. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, individuelle Fähigkeiten bei den Hard und den Soft Skills sowie eine breite Palette an Fort- und Weiterbildungen gelten gemeinhin als gute Voraussetzungen für den potenziellen UX Quereinsteiger.
UX Designer sind Fachkräfte. Bekanntermaßen herrscht in Deutschland branchenübergreifend ein großer Fachkräftemangel - auch im Bereich UX Design. Vor diesem Hintergrund bestehen außerordentlich gute Chancen und Möglichkeiten für einen UX Designer Quereinstieg. Erfahrungsgemäß werden fehlende Studiensemester durch die mehrjährige praktische Erfahrung im Job mehr als wettgemacht - ein aufwändiges Onboarding von Studierenden erübrigt sich.
Je weniger Erklärung, umso besser das UX Design
Ein gutes Produkt, so wie beispielsweise ein UX Design, wird daran gemessen, dass es nicht erklärt zu werden braucht. Anwendende und Benutzende können mit wenigen Klicks und Touchs beginnen, ohne lange eine Bedienungsanleitung lesen, anders gesagt studieren zu müssen.
So verhält es sich auch mit dem UX Design, wenn diese drei Voraussetzungen erfüllt sind:
- Clean - schmal und gleichzeitig leistungsstark nach dem Grundsatz: so viel wie eben nötig und so wenig wie möglich
- Orientierung - der User muss jederzeit wissen, wo er ist und was er zu welchem Zweck mit welchem Ziel tut
- Styleguide - klare UX Design Pattern für das insgesamt einheitliche Produktdesign
Potenzielle Jobs und Branchen für UX Designer
UX Designende sind dort gefragt, wo digital gearbeitet wird - und das ist heutzutage überall der Fall. Ob Industrie und Wirtschaft, Handel und Gewerbe oder Behörden, Organisationen und Verbände, ob Einzelunternehmer, Personen- beziehungsweise Kapitalgesellschaft oder ob der börsennotierte DAX-Konzern - UX Designenden bieten sich überall und in jeder Branche lukrative Jobs.
Das Spektrum reicht von A bis Z - von der Automobilindustrie über IT und Telekommunikation, Dienst- und Finanzdienstleistung, Tech und Hightech, Wissenschaft und Forschung bis Z für Zulieferindustrie in sämtlichen Branchen von Herstellung und Produktion.
In den 2020er-Jahren als dem erklärten Jahrzehnt der Digitalisierung geht es nicht ohne einem professionellen UX Design.
Das UX Designer Gehalt - Steigerung mit Know-how und Erfahrung
Jetzt zum wichtigsten - dem UX Designer Gehalt.
Ob in der freien Wirtschaft oder bei Behörden - begonnen wird mit einem Einstiegsgehalt, das sich mit zunehmenden Berufsjahren nebst der damit verbundenen Berufserfahrung deutlich steigert.
Das jährliche UX Designer Gehalt beginnt bei gut 40.000 Euro und steigert sich als Senior UX Designer Gehalt bis zu 75.000 plus X Euro.
Zu den - auch aus anderen Branchen bekannten - variablen Kriterien für das UX Designer Gehalt gehören Bundesland und Region, Größe des Unternehmens mit Umsatz und Zahl der Beschäftigten sowie die persönlichen Voraussetzungen mit Studium und Berufserfahrung samt den Hard und den Soft Skills.
UX Designer - Remote Work und Homeoffice vs. Work-Life-Balance
Angebot und Nachfrage bestimmen bekanntermaßen den Marktwert auch des UX Designers. Arbeitgeber suchen Topkräfte und bieten flexible Arbeitszeitmodelle, Arbeitnehmer suchen Jobs mit der Aussicht oder Garantie auf eine optimale Work-Life-Balance als dem ausgewogenen Gleichgewicht von Beruf und Privat. UX Design ist für flexible Arbeitszeiten von Remote bis Homeoffice geradezu prädestiniert.
In der heutigen Arbeitswelt - Anfang der 2020er-Jahre mit gesellschaftlichen Dauerthemen wie Corona, Klima und Umwelt haben es mit Arbeitgeber und Arbeitnehmer beide Seiten leicht, bei flexiblen Arbeitszeitmodellen Höchstleistungen zu erwarten und sie auch zu erbringen.
Das macht Lust auf den Job UX Design - oftmals schon mit der Studienwahl.
Zukunftsaussichten für UI und für UX Design
Sowohl der UI als auch der UX Markt ist in stetiger Bewegung und Entwicklung. Ein Grund dafür ist die Digitalisierung, ein anderer die heutige Schnelllebigkeit.
Ohne UX Design kein Verkaufserfolg - positiv formuliert: Eine unentbehrliche Voraussetzung für den späteren Verkaufserfolg mit Umsatz und Gewinn sind, und zwar schon weit im Vorfeld, Arbeit und Wirken der UX Designenden im Unternehmen. In diesem Stadium werden die Weichen für den späteren Erfolg gestellt - beim Start-up ebenso wie beim alteingesessenen Unternehmen.
Fazit: UX Design ist einerseits ein krisenfester und andererseits ein attraktiver Job mit Zukunft.
Resümee
- UX Designen ist in erster Linie das Gestalten digitaler Anwendungen wie Website und App
- Im Fokus stehen die Bedürfnisse der potenziellen Nutzerinnen und Nutzer
- Zu den idealen Studienvoraussetzungen gehören Mediengestaltung und Webdesign
- UX Designer Quereinsteige haben heutzutage dank ihrer Berufserfahrung ausgesprochen gute Jobchancen
- Das UX Designer Gehalt ist von Beginn an gut sowie leistungsgerecht - bis hin top bezahlten Senior UX Designer
- Krisen im Job sind dauerhaft nicht zu befürchten - der Fachkräftemangel ist heute schon groß und die Digitalisierung wie ein hochtouriger Jobmotor