Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
Logo IT_JOBUNIVERSE
Gefunden auf //www.it-jobuniverse.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Karriere-Ratgeber
  • Podcast
  • Arbeitgeberliste
  • Merkbox
  • Meine Online-Anzeigen
  • Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberliste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Karriere Ratgeber
  3. Was macht ein Network...

Was macht ein Network Engineer (m/w/d)?

vom 12.08.2022, 17:54 Uhr | Update: 12.08.2022, 17:55 Uhr

Netzwerk Engineer: Ein Einblick in das Berufsbild

Was macht ein Network Engineer? Wie sieht die Ausbildung dazu aus? Diese und spannende weitere Einblicke findest du in diesem Artikel.

Als Network Engineer (oder Netzwerk-Engineer) ist man für die Planung, Implementierung und Wartung von komplexen Netzwerken verantwortlich. Man muss sicherstellen, dass das Netzwerk reibungslos funktioniert und sämtliche Anforderungen der Kunden erfüllt. Darüber hinaus analysiert man Netzwerkprobleme und entwickelt Lösungen, um die Leistung des Netzwerks zu verbessern. Network Engineers sind hochqualifizierte Fachleute, die über ein breites Wissen in den Bereichen Telekommunikation, Computer-Netzwerke und Informationstechnologie verfügen. Um erfolgreich zu sein, muss man ein gutes technisches Verständnis haben und in der Lage sein, komplexe Probleme schnell zu lösen. Darüber hinaus sollte man teamorientiert sein und gut im Umgang mit Kunden.

Die Rolle des Network Engineers im Bereich der Informationstechnologie (IT)

Network Engineers spielen eine sehr wichtige Rolle in unserer heutigen vernetzten Welt. Sie sind verantwortlich für die Planung, Implementierung und Wartung unserer komplexen Netzwerke. Ohne sie wäre unsere moderne Welt nicht möglich. Network Engineers sind in der Lage große und komplexe Netzwerke zu planen und zu implementieren. Sie müssen sich ständig weiterentwickeln, um mit den neuesten Technologien und Entwicklungen mithalten zu können. Dies ist eine Herausforderung, der sie sich jeden Tag stellen müssen.

Die Aufgaben der Netzwerk-Engineers

Die Aufgaben der Netzwerk-Engineers sind vielfältig. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört die Planung, Installation und Wartung von Netzwerken. Dabei müssen sie sicherstellen, dass die Netzwerke reibungslos funktionieren und die Daten sicher übertragen werden. Netzwerk-Engineers müssen auch die Leistungsfähigkeit des Netzwerks überwachen und optimieren. Dazu gehört die Überwachung des Netzwerk-Traffic und die Analyse von möglichen Performance-Problemen. Auch die Planung und Durchführung von Netzwerk-Upgrades gehört zu den Aufgaben der Netzwerk-Engineers. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Sicherheit. Netzwerk-Engineers müssen sicherstellen, dass die Netzwerke vor Angriffen geschützt sind und die Daten sicher übertragen werden. Dazu gehört die Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Intrusion Detection Systems. Netzwerk-Engineers arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen, einschließlich Unternehmen, Regierungsbehörden, Schulen und Krankenhäusern. In diesen Umgebungen müssen sie häufig mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Netzwerke reibungslos funktionieren. Darüber hinaus müssen sie häufig mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Netzwerke stets auf dem neuesten Stand sind.

Qualifikationen: Was braucht man, um Netzwerk-Engineer zu werden?


Die Qualifikationen, die für den Beruf Netzwerk-Engineer erforderlich sind, sind zum einen technischer Natur und zum anderen Soft Skills. Die technischen Qualifikationen umfassen ein fundiertes Wissen in den Bereichen Netzwerke, Protokolle und Sicherheit. Zudem sollten Netzwerk-Engineers in der Lage sein, Netzwerke zu planen, zu installieren und zu troubleshooten. Die Soft Skills, die für den Beruf Netzwerk-Engineers erforderlich sind, umfassen Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Problemlösungskompetenz und analytisches Denkvermögen. Um erfolgreich als Netzwerk-Engineer zu arbeiten, muss man also sowohl über die erforderlichen technischen Qualifikationen als auch über die erforderlichen Soft Skills verfügen. Die meisten Netzwerk-Engineers haben einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einer verwandten Fachrichtung. Darüber hinaus haben viele Netzwerk-Engineers auch Zertifizierungen wie CCNA (Cisco Certified Network Associate) oder CCNP (Cisco Certified Network Professional) erworben. Diese  Zertifizierungen belegen, dass ein Netzwerk-Engineer in der Lage ist, Netzwerke einzurichten und zu warten. Viele Arbeitgeber verlangen diese Zertifizierung, bevor sie einem Netzwerk-Engineer eine Stelle anbieten. Für eine erfolgreiche Karriere als Netzwerk-Engineer ist es wichtig, dass man regelmäßig an Fortbildungen und Schulungen teilnimmt, um sich stets auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Durch die Teilnahme an Fortbildungen kann man seine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerktechnik, Datenkommunikation und Computertechnik vertiefen. Darüber hinaus kann man durch die Teilnahme an Schulungen auch seine analytischen Fähigkeiten verbessern und so komplexe Netzwerkprobleme effektiv lösen. Welche Tools und Technologien Netzwerk-Engineers beherrschen müssen
Als Netzwerk-Engineer muss man eine Vielzahl an Tools und Technologien beherrschen. Dazu gehören unter anderem:

  • Netzwerkprotokolle wie TCP/IP, UDP, ICMP, etc.
  • Routing-Protokolle wie BGP, OSPF, RIP, etc.
  • Switching-Technologien wie VLANs, STP, EtherChannel, etc.
  • Firewall-Technologien wie ACLs, NAT, PAT, etc.

Außerdem sollte man sich mit den verschiedenen Betriebssystemen auskennen, die in Netzwerken eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Windows Server
  • Linux
  • Cisco IOS

Des Weiteren ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Netzwerkgeräten auszukennen, die in Unternehmensnetzwerken eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Routers
  • Switches
  • Firewalls
  • Access Points

Auch Kenntnisse in der Programmierung sind für Netzwerk-Engineers wichtig. Denn oft müssen sie Skripte verwenden, um bestimmte Netzwerkkonfigurationen zu automatisieren. Umfassende Kenntnisse in einer Programmiersprache wie Python oder Java sind deshalb sehr nützlich.


Network Engineer Gehalt - wie viel verdient man in diesem Job?

Das durchschnittliche Network Engineer Gehalt in Deutschland liegt bei ca. 60.000 € brutto pro Jahr. Natürlich gibt es große Unterschiede, je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. In Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg verdienen Netzwerk-Engineers in der Regel etwas mehr als in kleineren Städten. Auch die Branche spielt eine Rolle. In der Regel verdienen Netzwerk-Engineers in der Telekommunikationsbranche etwas mehr als in anderen Branchen. Alles in allem kann man sagen, dass das Network Engineer Gehalt in Deutschland sehr gut ist. Wenn Sie eine solide Ausbildung und einige Jahre Erfahrung haben, können Sie in der Regel ein sehr gutes Gehalt verdienen. Das Network Engineer Gehalt entspricht in etwa dem Gehalt eines/einer Softwareentwickler/in in Deutschland.


Der Arbeitsalltag des Netzwerk-Engineers

Ein typischer Arbeitstag beginnt damit, dass man die Netzwerke auf Fehler überprüft. Anschließend kümmert man sich um die Installation neuer Hardware und Software und konfiguriert die Netzwerke entsprechend. Wenn alles eingerichtet ist, testet man die Systeme, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Natürlich muss man auch regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen, um sicherzustellen, dass die Netzwerke einwandfrei funktionieren.


Die Zukunft des Berufsfeldes der Netzwerk-Engineers

Die Zukunft des Berufsfeldes der Netzwerk-Engineers ist sehr vielversprechend. Die Nachfrage nach Netzwerk-Engineers wächst stetig, da immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig ein starkes Netzwerk für ihren Erfolg ist. Dieses Berufsfeld wird weiterhin sehr gefragt sein, da die Technologie weiterhin rasante Fortschritte macht und immer mehr Unternehmen online gehen. Wenn man Netzwerk-Engineer ist, kann man sich auf eine sehr erfolgreiche Zukunft freuen!


Was für Berufe sind dem des Netzwerk-Engineer ähnlich?

Einige der anderen Berufe, die dem des Netzwerk-Engineers ähnlich sind, sind:

  • Systemingenieur/in: Systemingenieure und Systemingenieurinnen sind in der Regel für die Planung, Konfiguration und Wartung eines komplexen Systems verantwortlich. Dies kann ein Computersystem, ein Telekommunikationssystem oder sogar ein komplettes Netzwerk sein. Genauso wie der Beruf des Netzwerk-Engineers ist der Beruf Systemingenieur/in sehr technisch und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen. Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen diesen beiden Berufen ist, dass Systemingenieure und Systemingenieurinnen auch viel Kommunikation und Interaktion mit Kunden und anderen IT-Fachleuten benötigen.
  • Systemadministrator/in: Systemadministratoren und Systemadministratorinnen sind für die Verwaltung und Wartung von Computer-Systemen zuständig. Sie installieren und konfigurieren Hardware- und Software-Komponenten, sorgen für die reibungslose Funktion der IT-Systeme und gewährleisten den Schutz der Daten. Netzwerk-Engineers sind für die Planung, Installation und Wartung von Netzwerken zuständig. Sie konfigurieren Netzwerke, installieren Komponenten und sorgen für eine optimale Leistung. Die beiden Berufe haben viele Ähnlichkeiten, aber es gibt auch einige wichtige Unterschiede. Systemadministrator/innen sind in der Regel für ein einzelnes System oder eine kleine Gruppe von Systemen zuständig. Netzwerk-Engineers hingegen sind für die Verwaltung eines gesamten Netzwerks verantwortlich.
  • Network Security Engineer: Beide Berufe befassen sich mit dem Aufbau und der Wartung von Netzwerken. Allerdings sind Netzwerk-Engineers hauptsächlich damit beschäftigt, Netzwerke für Unternehmen aufzubauen und zu warten, während Network Security Engineers sich auf die Sicherheit der Netzwerke konzentriert. Network Security Engineers müssen sich mit den neuesten Sicherheitstools und -techniken auskennen, um die Netzwerke ihrer Kunden sicher zu halten. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Schwachstellen in Netzwerken zu identifizieren und sie zu beheben. Netzwerk-Engineers können auch ein Netzwerk für einen Kunden planen und entwerfen, aber sie werden nicht so viel mit dem Sicherheitsaspekt des Netzwerks beschäftigt sein.
  • Network Administrator: Dieser Beruf ist dem Netzwerk-Engineer sehr ähnlich. Beide Berufe beinhalten die Planung, Installation und Wartung von Computernetzwerken. Die Unterschiede zwischen den beiden Berufen liegen in den Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Network Administrators sind für die Verwaltung der Netzwerke verantwortlich, während Netzwerk-Engineers für die Planung und Implementierung der Netzwerke zuständig sind.

Über IT-JOBUNIVERSE

Unser IT-JOBUNIVERSE ist der Stellenmarkt für IT-Profis, die erfolgreich beruflich durchstarten möchten. Egal ob Expert:in oder Absolvent:in - mit uns finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt.

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Ein Recruiting Solutions Consultant steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Telefon: +49 (0)931 418-2747
E-Mail: kontakt@it-jobuniverse.de
 
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.