Was macht ein Application Developer alias App Entwickler?

Beim App Entwickler ist der Name Programm: Er entwickelt und modifiziert Apps für mobile Betriebssysteme - zum Beispiel für Android oder iOS. Ob für das Smartphone, das Tablet oder den PC - für die verschiedensten Endgeräte entwickelt der Application Developer seine digitalen Kreationen. Sein Hauptaugenmerk liegt auf den Userbedürfnissen. Bestmöglich stimmt er die App auf die Nutzeransprüche ab.
Von Ratgebern über Spiele bis hin zu Navigatoren - der Application Developer kreiert die unterschiedlichsten Formate. Dabei muss er ständig up to date bleiben. Schließlich hat er es mit einer äußerst flexiblen Technologie zu tun. Ständig ändern sich die technischen Möglichkeiten und Bedürfnisse.
Berufsbild App Entwickler: Welche Aufgaben kommen auf ihn zu?
Die Aufgaben des App Entwicklers sind vielfältig. Hier ein paar typische Beispiele:
- neue Apps entwickeln
- bereits bestehende Apps optimieren oder weiterentwickeln
- Bugs (Softwarefehler) und Systemabstürze beseitigen
- Frontend und Backend verbinden
- Apps vermarkten
- Einhalten der allgemeinen Richtlinien der App Store-Betreiber
- Apps auf Usability und Performance überprüfen
- Apps auf Kundenwünsche anpassen
- enge Zusammenarbeit mit IT-Profis wie Functional Designern, Interaction Designern, UX-Designern, Java-Entwicklern, Backend-Entwicklern, Product Ownern und Scrum Mastern
Wie sieht der typische Arbeitsprozess eines App Entwicklers aus?
Zuallererst erhält der Application Developer einen Auftrag. Sein Vorgesetzter oder Auftraggeber teilt ihm die Grundidee für eine App mit.
Überprüfen der Idee
Im nächsten Schritt prüft der Web-Developer, ob die Idee auch umsetzbar ist. Dabei geht es aber nicht nur um die technische Machbarkeit. Auch die Einhaltung der strikten Design-Richtlinien der App Store-Betreiber spielt eine Rolle.
Konzeption
Lässt sich die App problemlos umsetzen, geht es direkt an die Konzeption. Entspricht sie nicht den technischen Vorgaben und allgemeinen Richtlinien der App Stores muss am ersten Entwurf nochmals nachgebessert werden.
Programmieren
Während der Konzeptionsphase erarbeitet der Web-Developer die Nutzeroberfläche und die Programmierung. Hier ist ein langer Atem gefragt. Denn die Entwicklung kann oft ein bis drei Monate dauern. Zugleich sind einige Abstimmungen mit anderen IT-Experten nötig.
Nach der App-Entwicklung stehen verschiedene Prüfungen und Testläufe an. Schneidet die App gut ab, steht der Veröffentlichung im App Store nichts mehr im Weg.
Welche Voraussetzungen muss ein Application Developer erfüllen?
Das A und O eines guten Application Developers ist technisches Know-how. Er beherrscht alle wichtigen Programmiersprachen:
- Objective-C
- Swift (Apple iOS)
- IDE Eclipse (Google Android)
- Java
- C#, C und C++ (Microsoft Windows Mobile)
Genauso wichtig sind neben einer fundierten App Entwickler Ausbildung natürlich Kreativität und Ideenreichtum. Der App Entwickler muss schließlich ständig neue Spiele, Ratgeber und Programme entwickeln können. Hinzu kommt emotionale Intelligenz. Mühelos versetzt er sich in den Kunden hinein und erahnt seine Wünsche und Bedürfnisse. Denn nur mit viel sozialem Feingefühl lassen sich erfolgreiche Apps kreieren, die hervorragend beim Kunden ankommen.
Neben technischem Wissen, Kreativität und emotionaler Intelligenz hat der App Entwickler auch ein gutes kaufmännisches und betriebswissenschaftliches Verständnis vorzuweisen. Denn nicht selten wirkt er auch an der Vermarktung und Verwaltung von Apps mit.
Kommunikationsfreude und Aufgeschlossenheit dürfen beim Application Developer natürlich auch nicht fehlen. Bei der engen Zusammenarbeit mit IT-Profis wie UX-Designern oder Java-Entwicklern ist sie Gold wert.
Disziplin gehört ebenfalls zu den Stärken eines erfolgreichen App-Developers. Aus gutem Grund: Da sich die Entwicklung oft mehrere Monate lang hinzieht, braucht der Application Entwickler jede Menge Geduld und Ausdauer.
Gut zu wissen: App Developer sind digital Natives. Wenn es um die neusten Technologien geht, sind sie immer auf dem neusten Stand. Aus gutem Grund: Denn kaum eine Branche entwickelt sich so oft und so schnell weiter als die IT-Branche. Speziell im App-Bereich ist immer etwas los. Da müssen gute Web-Developer natürlich mithalten können. Nicht ohne Grund bilden sie sich konsequent fort.
Welche App Entwickler Ausbildung wird verlangt?
Bislang existiert noch kein eigener Studiengang für App Development und damit keine starr festgelegte App Entwickler Ausbildung. So stammen die meisten App Entwickler aus Studiengängen wie Mediendesign oder Kommunikationswissenschaften. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Informatikstudium in der Tasche aber haben sie aber ebenfalls eine solide Grundlage für den Beruf des App-Developers vorzuweisen.
Sie beherrschen Programmiersprachen wie PHP, Java oder C++ und interessieren sich für die App-Entwicklung? Dann können Sie sich mit zertifizierten Weiterbildungen die erforderlichen Grundkenntnisse des Application Developers aneignen. Schließlich gibt es in dem modernen Sektor auffallend viele Quereinsteiger, die sich die Kernkompetenzen im Nachhinein antrainiert haben.
Gut zu wissen: Vor dem Studium oder der Weiterbildung zum App-Entwickler steht meist eine wichtige Entscheidung an: Soll es Android oder iOS sein?
Wie hoch ist das App Entwickler Gehalt?
Eine aktuelle Vergütungsstudie von Compensation Partner schätzt das durchschnittliche App Entwickler Gehalt auf rund 73.150 Euro brutto im Jahr. Ein noch höheres Gehalt im IT-Sektor haben meist nur IT-Berater und IT-Security-Experten vorzuweisen. Andere Quellen dagegen vermuten als durchschnittliches App Entwickler Gehalt derzeit 47.000 brutto pro Jahr. Berufseinsteiger haben für gewöhnlich ein Jahresbruttogehalt zwischen 38.000 Euro und 48.000 Euro zu erwarten. Mit der Berufserfahrung steigt das App Entwickler Gehalt aber auf jährlich 55.000 bis 65.000 Euro.
Wie hoch das Gehalt letztlich ausfällt, hängt ganz von der Betriebsgröße, dem Standort, der Branche, der Ausbildung und dem Prestige des Konzerns ab.
Als Faustregeln gelten: Masterabsolventen verdienen mehr als Bachelorabsolventen. Große renommierte Konzerne zahlen besser als das kleine Start-up. Besonders hoch fallen die Gehälter in Branchen wie der Halbleiterindustrie, der Biotechnologie oder im Maschinenbau aus. Am niedrigsten sind sie in Callcentern, Krankenhäusern sowie im Einzelhandel.
Welche Aufstiegschancen haben App-Entwickler?
Nach der App Entwickler Ausbildung steigen die meisten zunächst in Firmen ein. Dort arbeiten sie eng mit ihren Teammitgliedern an der Konzeption neuer digitaler Anwendungen. Machen sie ihre Sache gut, winken schnelle und lukrative Aufstiegschancen. Rasch werden sie zum Projektleiter ernannt oder dürfen sich sogar ihre ganz eigenen Projekte überlegen.
Und das Beste: Je mehr Verantwortung der App-Entwickler übernimmt, desto mehr Gehalt hat er in Aussicht. Freelancer: Wie viel verdienen freiberufliche Application Developer?
Wegen seiner hohen Flexibilität ist der Beruf des App-Developers ideal für den Schritt in die Selbstständigkeit. Das erklärt auch die wachsende Zahl an Freelance Web-Developers.
Gut zu wissen: Der Stundensatz eines freiberuflichen App-Developers liegt in der Regel zwischen 70 und 90 Euro.
Gute Jobaussichten für App Developer?
Ein Leben ohne Apps? Für die meisten unvorstellbar. Die digitalen Anwendungen sind längst zum unverzichtbaren Alltagsbegleiter geworden. Umso gefragter sind App Developer. Dank ihnen finden wir mit wenigen Klicks die günstigste Tankstelle, wissen immer über das Wetter morgen Bescheid und fühlen uns auf langen Zugfahrten bestens unterhalten. Selbst im Job wollen wir die digitalen Assistenten auf keinen Fall mehr missen.
Wo kommen App-Entwickler unter?
Nahezu jede Branche schwört inzwischen auf Apps. Diese Bereiche wissen sie ganz besonders zu schätzen:
- Gaming-Konzerne
- IT-Agenturen
- Automobilhersteller
- Elektronik
- Telekommunikation
- Medizintechnik
- Finanzdienstleister
Stöbern Sie gerne auf unserem IT-JOBUNIVERSE. Wir haben aktuelle Top-Jobs von attraktiven Arbeitgebern in vielen Branchen. Jetzt Traumjob finden!